Zum Hauptinhalt springen

Neue Antibiotika

Neue Antibiotika

Seit Anfang November 2017 werden im Zentrallabor weitere Antibiotika-Spiegel bestimmt.

Neben dem bereits seit 2015 bestimmten Meropenem-Spiegel können seit November 2017 auch die Medikamenten-Spiegel folgender Antibiotika bestimmt werden:

  • Imipenem mit dem Dehydropeptidase-Hemmer Cilastatin
  • Ceftazidim
  • Piperacillin mit dem ß-Lactamase-Inhibitor Tazobactam

Alle diese Antibiotika sind Breitspektrum-Antibiotika, die als Reserve-Antibiotika nur bei schweren Infektionen zum Einsatz kommen, so dass eine Kontrolle der Serumspiegel der Antibiotika sinnvoll ist. Eine schädliche Überdosierung soll ebenso vermieden werden wie eine Unterdosierung, die neben einer ungenügenden Wirksamkeit auch die Gefahr der Bildung von Resistenzen birgt.

Bereits seit Langem werden am Zentrallabor außerdem die Serumspiegel der Aminoglykosid-Antibiotika Gentamycin, Tobramycin und Amikacin sowie der Spiegel des Glycopeptid-Antibiotikums Vancomycin bestimmt.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Serumspiegel der Antimykotika Posaconazol, Itraconazol und Voriconazol zu überwachen.

 

Zusammenfassung
AntibiotikumTherapeutischer BereichBestimmung  Besonderheiten
  Talspiegel*     Spitzenspiegel 
Amikacin< 5 µg/ml20 - 30 µg/ml (nach 0,5 - 1 h)täglichSerum; Bei Abnahme auf korrekte Zuordnung von Tal- und Spitzenspiegel achten
Gentamycin< 2 µg/ml5 - 12 µg/ml
(nach 0,5 - 1 h)
Tobramycin< 2 µg/ml 5 - 12 µg/ml
(nach 0,5 - 1 h)
Vancomycin**10 - 15 µg/ml20 - 40 µg/ml
***
Meropenem5 - 8 mg/l (nach 6 h)25 - 31 mg/l
(nach 1 h)


3x wöchentl. (Mo., Mi., Fr.)



Serum, gekühlt (nicht gefroren!)
Probeneingang bis 8:00 Uhr


Imipenem
Cilastatin
< 1 mg/l
< 1 mg/l
(nach 4 - 6 h)
12 - 83 mg/l
12 - 88 mg/l
(nach 20 min)
Ceftazidim2 - 5 mg/l (nach 8 h)50 - 200 mg/l (nach 5 min)
Piperacillin
Tazobactam
20 - 110 mg/l
2 - 20 mg/l
50 - 210 mg/l
4 - 36 mg/l
(nach 30 min)

* Der Talspiegel wird jeweils, soweit nicht in Klammern explizit angegeben, unmittelbar vor der nächsten Medikamenten-Applikation abgenommen.

** Empfohlener Vancomycin-Talspiegel zur Vermeidung von Resistenzen: > 10 µg/ml
Nach einer internationalen Konsensus-Studie können bei einer entsprechenden Resistenzlage und schweren klinischen Verläufen auch Talspiegel von 15 - 20 µg/ml als angemessen toleriert werden. 
Bei kontinuierlicher Vancomycin-Infusion (off-label): Plateau-Spiegel 20 - 25 µg/ml

*** Erhebung des Vancomycin-Spitzenspiegels nicht mehr empfohlen. Beurteilung von Wirksamkeit und Toxizität mittels Bestimmung des Talspiegels.

Zusammenfassung
Antikykotikum Therapeutische Bereiche (Talspiegel)Bestimmung Besonderheiten
ItraconazolProphylaxe: > 0,5 - 1 mg/l
Therapie: 1 - 3 mg/l
bei Bedarf

 

Serum

 

Posaconazol0,3 - 5 mg/lbei Bedarf

 

Serum

 

VoriconazolProphylaxe: > 0,5 mg/l
Therapie: 1 - 2 mg/l
Toxisch: > 6 mg/l
bei BedarfSerum